Beschreibung
Viele Eltern und Sorgeberechtigte wollen stolz Fotos ihrer Kinder zeigen – im Chat, aber auch im Netz. Dabei gilt es jedoch auch Folgendes zu bedenken:
- Auch auf den ersten Blick harmlose Alltagsfotos können als Grundlage für Fantasien von Täter*innen missbraucht werden!
- Durch künstliche Intelligenz können Bilder realistisch verfälscht und in Nacktbilder umgewandelt werden.
Es stellt sich also sowohl in privaten Social-Media-Accounts oder (Familien-)WhatsApp-Gruppen die Frage: Senden oder Teilen?!
Auf diese Dinge sollte unbedingt geachtet werden, wenn ein Bild von einem Kind gepostet wird:
- Das Gesicht ist nicht zu sehen.
- Das Kind ist vollständig bekleidet.
- Die abgebildete Situation ist deinem Kind nicht peinlich – auch nicht, wenn es älter wird.
- Die Sichtbarkeit des Fotos ist optimalerweise eingeschränkt (Privatsphäreeinstellungen).
Diese Postkarte bietet einen knappen Überblick und Entscheidungshilfen zum Umgang mit Kinderfotos.
Wichtig bleibt dennoch: Auch diese Vorsichtsmaßnahmen garantieren keinen vollständigen Schutz vor missbräuchlicher Nutzung!